kontakt@georgthoma.de
Google+
LinkedIn
Xing
Georg Thoma
  • Home
  • Improvisation
  • Musiktheorie
    • Musiktheorie
    • Solmisation
    • Interessante Literatur
  • Klavierunterricht
    • Klavierunterricht in München
    • Häufige Fragen
    • Was zeichnet meinen Klavierunterricht aus?
    • Unterrichtsliteratur
  • Bio
  • Impressum
  • Kontakt

Musiktheorie

Startseite Musiktheorie

Georg Thoma war 2018-2019 und ist wieder seit 2022 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater München. Zudem unterrichtet er seit 2021 Musiktheorie an der Universität Mozarteum Salzburg, zunächst am Standort Innsbruck und seit 2022 am Standort Salzburg.

Schwerpunkte in der musiktheoretischen Beschäftigung:

  • Tonfeld-Theorie nach Albert Simon. Tonfelder bei Debussy, Chopin, Beethoven
  • pitch-class-set-theory
  • Analyse nach Schenker
  • Suzuki-Methode für den Klavierunterricht
  • Anschlag, Klang und Klangfarge am Klavier
  • Timing-Aspekte im Klavierspiel: tempo rubato, melody lead,
  • Relative Solmisation
  • Improvisation als angewandte Musiktheorie (Kostproben zur Improvisation)
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
© 2016 Georg Thoma